Sie müssen kein professioneller Designer sein, um eine ansprechende PowerPoint-Präsentation zu erstellen. Diese neun Tipps helfen jedem von Ihnen, effektive und aussagekräftige Folien zu erstellen.
Wie oft mussten Sie sich mit schlecht gestalteten PowerPoint-Präsentationen abfinden, die langweilig, überladen und verwirrend waren? Wahrscheinlich zu oft. Obwohl wir alle langweilige Präsentationen hassen, stellt sich die Frage, ob unsere wirklich besser aussehen. Aber jetzt zu den guten Nachrichten: Sie müssen kein professioneller Designer sein, um eine großartige und überzeugende Präsentation zu erstellen.
Es gibt einige einfache Regeln und Tipps, die Sie beachten sollten, um eine gut gestaltete und professionelle Diashow zu erstellen. Da PowerPoint nach wie vor eines der beliebtesten Programme zur Gestaltung von Präsentationen ist, haben wir auch einige Design-Tipps und Tricks zur Verfügung gestellt, um Ihre PowerPoint-Kenntnisse zu verbessern, damit Sie beim nächsten Mal vor Publikum wirklich überzeugen können!
1. Nutzen Sie Design zu Ihrem Vorteil
Die meisten westlichen Sprachen werden von links nach rechts und von oben nach unten gelesen. Wenn Sie diese natürliche Lesereihenfolge kennen, können Sie den Blick des Betrachters bewusst auf bestimmte Schlüsselbereiche einer Folie lenken, die Sie hervorheben möchten. Mit dem richtigen Design können Sie den Informationsfluss einfach, aber effektiv und objektiv steuern.visuelle Informationshierarchieführen.
Mit einfachen Anpassungen können Sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums auf Ihr Design lenken. Verwenden Sie unterschiedliche Textgrößen und ändern Sie Schriftarten oder Farben, um Überschriften vom Fließtext zu unterscheiden. Auch die Platzierung spielt eine Rolle. Es gibt viele ausgefallene Möglichkeiten, eine Folie zu strukturieren, aber die meisten Zuhörer brauchen ein paar Sekunden, um den Inhalt zu verdauen; Das ist wertvolle Zeit, in der sie Ihren Argumenten zuhören und sich die Informationen merken sollten.
Versuchen Sie, Ihre Folien eher wie folgt zu strukturieren:

Und nicht so:

2. Keine Gebete
Folien sind vereinfachte visuelle Notizen, die Schlüsselideen erfassen und hervorheben, nicht ganze Denkprozesse. Als Präsentator müssen Sie den Inhalt und die Informationen im Wesentlichen vermitteln und nicht alles in Folien stopfen, die jeder lesen kann (und wahrscheinlich nicht auswendig lernen kann). Wenn Ihr Publikum Ihre Präsentation liest, anstatt ihr zuzuhören, verliert Ihre Botschaft an Wirksamkeit.
Halten Sie sich an Ihre Hauptbotschaft und verwenden Sie Schlüsselwörter, um sie zu vermitteln. Versuchen Sie, ganze Sätze zu vermeiden, es sei denn, Sie zitieren jemanden oder etwas Ähnliches.
Halte dich daran:

Und das vermeiden:

3. Befolgen Sie die 6×6-Regel
Einer der häufigsten Fehler bei schlechten PowerPoint-Präsentationen besteht darin, eine Folie mit zu vielen Details und Ideen zu überladen, wodurch es schwierig wird, die Informationen aufzunehmen. Andererseits hilft es den Lesern, sich auf die wichtigen Punkte zu konzentrieren, wenn auf einer Folie genügend „weißer Raum“ gelassen wird.
Probieren Sie die 6×6-Regel aus, um Ihre Inhalte prägnant und klar zu präsentieren. Das bedeutet: maximal sechs Stichpunkte mit maximal sechs Wörtern. Manchmal hört man sogar, dass man nie mehr als sechs Wörter auf eine Folie schreiben sollte! Stellen Sie jedoch sicher, dass es keine "Schuster" gibt (wenn das letzte Wort eines Satzes in die nächste Zeile verschoben wird). Das scheint verwirrend. So brechen Sie den Text so um, dass er in eine Zeile passt, oder fügen Sie ein zusätzliches Wort in die zweite Zeile ein.

Folien sollten niemals so viele Informationen enthalten:

4. Halten Sie die Farben einfach
Halten Sie sich an einfache helle und dunkle Farben. Extrem heller Text kann die Augen ermüden, verwenden Sie diese Farben daher sparsam. Dunkler Text auf hellem Hintergrund oder heller Text auf dunklem Hintergrund funktionieren gut. Es vermeidet auch steile Steigungen, die das Lesen des Textes erschweren können.
Wenn Sie eine Präsentation im Namen Ihrer Marke halten, beachten Sie die internen Branding-Richtlinien Ihres Unternehmens. Viele Unternehmen verwenden eine primäre und eine sekundäre Markenfarbe, und idealerweise sollten Sie diese auch in Ihrer Präsentation verwenden. Auf diese Weise ist es an der Markenidentität und dem Stil Ihres Unternehmens ausgerichtet.
Wenn Sie nach Farbinspiration für Ihre nächste Präsentation suchen, sehen Sie sich unsere an100 FarbkombinationenProbieren Sie es aus: Tonnenweise professionell zusammengestellte, auffällige Farbpaletten warten darauf, von Ihnen erkundet zu werden. Sobald Sie eine gefunden haben, die Ihnen gefällt, geben Sie einfach den entsprechenden Farbcode in die Formatierungswerkzeuge Ihrer Präsentation ein.

Finger weg von solchen Farbkombinationen:

5. Verwenden Sie serifenlose Schriftarten
Im Allgemeinen eignen sich Serifenschriften (Times New Roman, Garamond, Bookman) besser für gedruckte Seiten, während serifenlose Schriften (Helvetica, Tahoma, Verdana) auf dem Bildschirm besser lesbar sind. Sich daran zu halten ist immer eine sichere Sache, aber wenn Sie etwas mehr typografische Persönlichkeit ausdrücken möchten, sehen Sie sich unsere Zusammenfassung von anDie besten kostenlosen Schriftarten im Internetdrin. Dort finden Sie alles von klassischen Serifen- und Sans-Serif-Schriftarten bis hin zu polierten modernen Schriftarten und glänzenden Displayschriften. Achten Sie bei der Wahl Ihrer Schriftart lediglich auf die Lesbarkeit.
Bleiben Sie idealerweise bei einer Quelle oder wählen Sie höchstens zwei aus. Schriftarten haben sehr unterschiedliche Persönlichkeiten und emotionale Auswirkungen, also stellen Sie sicher, dass Ihre Schriftart mit dem Charakter, dem Zweck und dem Inhalt Ihrer Präsentation übereinstimmt.

6. Bleiben Sie bei einer Schriftgröße von 30 Punkt und größer
Viele Experten sind sich einig, dass die Schriftgröße mindestens 30 Punkte betragen sollte. Dadurch ist nicht nur die Lesbarkeit des Textes gewährleistet, sondern Sie sind auch gezwungen, nur die wichtigsten Punkte Ihrer Botschaft aufzunehmen und diese ausführlich zu erläutern, da der Platz begrenzt ist.

7. Vermeiden Sie Texte mit übertriebenem Stil
Drei der einfachsten und wirksamsten Methoden, um Aufmerksamkeit auf Text zu lenken, sind:
- deutlich
- Kursiv
- Farbwechsel
Unsere Augen werden natürlich vom Offensichtlichen angezogen, aber wir gehen sparsam mit Veränderungen um. Wenn Sie eine Folie zu stark vergrößern, kann sie sehr beschäftigt und ablenkend werden.

8. Wählen Sie die richtigen Bilder aus
Die Bilder, die Sie für Ihre Präsentation auswählen, können genauso wichtig sein wie die Botschaft, die Sie vermitteln möchten. Sie möchten Bilder, die Ihre Botschaft nicht nur veranschaulichen, sondern auch verstärken, was in der trockenen PowerPoint-Welt selten gelingt. Aber was ist das richtige Bild? Wir wollen ehrlich sein. Es gibt keine direkte Antwort auf diese grundlegende, fast mystische Frage, aber wir können Ihnen einige Bildauswahlstrategien geben, die Ihnen helfen, visuelle Elemente für Ihre nächste Präsentation zu erstellen.
Die idealen Bilder für Präsentationen sind:
- verwandtes Thema
- Authentisch
- inspirierend
Das mag etwas vage klingen, aber im Allgemeinen sollten Sie es versuchen.gehen über wörtliche Auslegungen hinaus. Denken Sie über die Symbole nach, die ein Bild vermittelt, und über die Geschichte, die es erzählt. Achten Sie auch auf die Farben und Komposition des Bildes und die besondere Stimmung, die es für Ihre Präsentation erzeugt. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, bei der Suche nach verwandten, authentischen und inspirierenden Bildern kreativ zu sein.
Hier sind einige weitere Tipps für die Auswahl guter Bilder.
Beispielhaft, aber nicht allgemein
Nehmen wir an, eine Folie handelt von Teamgeist. Du suchst spontan Fotos von Leuten bei einer Teambesprechung in einem Vorstandszimmer, oder? Während es völlig in Ordnung ist, bei der Wahl der Bildsprache sehr wörtlich zu sein, versagen diese Bilder manchmal: Was wörtlich genommen wird, berührt Ihr Publikum nicht unbedingt emotional. Reagieren die Zuhörer wirklich auf generische Bilder anderer Personen, die in einem Konferenzraum versammelt sind?
Wenn Sie kein Teamfoto oder anderes Bild haben, das das betreffende Problem direkt veranschaulicht, suchen Sie nach Bildern, die überzeugenden Realismus und Menschlichkeit vermitteln und die Idee hinter Ihrer Botschaft widerspiegeln. Auf diese Weise können Sie mit den Teilnehmern kommunizieren und ihnen die Möglichkeit geben, sich mit Ihrer Botschaft zu beschäftigen.
Das obige Bild kann auf verschiedene Weise interpretiert werden. Aber wenn wir auf einer Folie über Zusammenarbeit sprechen, ist die Bedeutung klar. Attraktive Umgebung und gutes Motiv tragen ebenfalls zur Wirkung bei.
Unterstützen, aber nicht ablenken
Jetzt, da wir Sie ermutigen, bei Ihrer Bildauswahl kreativ zu sein, besteht die nächste Lektion darin, diese Kreativität zu nutzen. Während es bei den Bildoptionen endlose Möglichkeiten gibt, gibt es auch eine Grenze dessen, was in Ihrer Präsentation sinnvoll ist. Angenommen, Sie halten neuen Mitarbeitern eine IT-Präsentation. Sie finden das Bild von zwei Hunden, die sich an einem Kamin kuscheln, vielleicht relevant, authentisch und inspirierend, aber bedeutet das wirklich „Datenmanagement“ für Ihr Publikum?
Um die am besten passenden Bilder zu finden, sollten Sie versuchen, nach Begriffen zu suchen, die sich auf Ihre tatsächliche Aussage beziehen. Auf diese Weise entdecken Sie Bilder, die Ihre Botschaft ergänzen, anstatt davon abzulenken. Versuchen Sie es im TI-Präsentationsbeispiel anstelle von „Datenverbindungen“ oder einem anderen wörtlichen Begriff mit den verwandten Wörtern „Verkehr“ oder „Verbindung“. Damit sind Bilder gemeint, die nichts mit Technik zu tun haben, sondern mit der Vorstellung, wie sich Dinge bewegen.
inspirierend und attraktiv
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Präsentationen nur der Informationsvermittlung dienen. Diese Tatsache trägt zum Teil zum glanzlosen Image von PowerPoint bei, mit dem wir alle vertraut sind. Tatsächlich ist eine großartige Präsentation inspirierend. Das soll nicht heißen, dass Ihr Publikum nach der Präsentation darauf aus sein sollte, ein Meisterwerk zu schaffen. Nein, Inspiration bedeutet in diesem Fall Aktivität und Interesse. Fragen Ihre Zuhörer? Sie bringen neue Ideen mit? Erinnern sie sich an wichtige Informationen, die sie später verwenden können? Ein Großteil dieses Engagements ergibt sich aus der Art und Weise, wie Sie liefern, aber auch auffällige Grafiken können eine Rolle spielen.
Wenn Sie abstraktere oder ehrgeizigere Bilder verwenden, kann Ihr Publikum seine eigenen Assoziationen herstellen. Das bedeutet nicht nur, dass die Zuhörer aufmerksam sind, sondern auch, dass sie engagiert sind und sich Ihre Botschaft merken. Um eine passende abstrakte oder unkonventionelle Bildsprache zu finden, sucht man am besten nach Begriffen, die sich auf den Ton der Präsentation beziehen. Das können Bilder mit unterschiedlichen Perspektiven sein, zum Beispiel Luftaufnahmen, Langzeitbelichtungen, Naturaufnahmen, bunte Märkte etc.
Die eigentliche Idee ist, am Ende einer Buchhaltungssitzung ein Bild Ihres entzückenden Hundes einzufügen, der ein Gesicht verzieht. Dadurch fühlt sich der Zuhörer positiv und menschlich, nachdem er mit Daten gefüllt wurde. Verwenden Sie dieses Konzept der angenehmen Überraschung, wenn Sie Bilder für Ihre Präsentation auswählen.
9. Bearbeiten Sie PowerPoint-Bilder
Stellen Sie die richtige Bildauflösung in PowerPoint ein
Wenn Sie Bilder per Drag & Drop in PowerPoint ziehen, können Sie auch die Auflösung steuern, mit der sie in der Datei angezeigt werden. Um die Dateigröße zu steuern und Ihre Präsentationen zu optimieren, können Sie die Auflösung verringern oder erhöhen. Klicken Sie einfach auf das HauptmenüDatei > Bilder komprimieren.
Wenn die Datei groß ist und nur online angezeigt wird, wählen Sie die Option On Screen für Bildqualität und klicken Sie aufAlle Bilder in dieser Dateidamit die Qualität gleich bleibt.
Um eine höhere Auflösung auf dem gedruckten Formular zu erhalten, können Sie die Einstellung auf verwendenDrücken SieProbieren Sie es aus, es hat eine sehr gute Qualität von 220 ppi.
Wählen Sie für große Displays wie Projektionen die HD-Einstellung, da das Zoomen auf diesen Maßstab alle Auflösungsdefizite aufdeckt. Eine niedrige Auflösung kann nicht nur von der Botschaft ablenken, sondern auch qualitativ minderwertig aussehen, was sich im Präsentator widerspiegelt. Wenn dir die Größe egal ist, solltest du das tunHohe Wiedergabetreue (maximaler PPI)Wählen und reduzieren Sie nur, wenn die Dateigröße Probleme für Ihren Computer verursacht.
Die Bildqualität kommt erst richtig zur Geltung, wenn Sie die Bilder der Präsentationsdatei hinzufügen. Verwenden Sie Bilder mit der höchstmöglichen Qualität, und lassen Sie PowerPoint ein Downsampling durchführen, um die Datenmenge zu reduzieren, wenn es auf HD oder niedriger eingestellt ist.
PowerPoint: Ändern Sie die Größe von Bildern, bearbeiten Sie Bilder und fügen Sie Effekte zu Bildern hinzu
PowerPoint enthält eine Vielzahl von Bildbearbeitungswerkzeugen. Wenn ein Bild ausgewählt wird, erscheint das Menü mit einem etwas verwirrenden NamenBildformatwird in der oberen Menüleiste und angezeigtDiagramm formatierenwird auf der rechten Seite des Anwendungsfensters geöffnet.
Das Menü Bildformat hat auf der rechten Seite vier Abschnitte, und Sie können jeden erweitern, indem Sie auf die Pfeile neben ihren Namen klicken, um die verfügbaren Optionen anzuzeigen:
- füllen und ausrichten(Paint Can Icon) – Enthält Optionen für die Farben, Muster, Farbverläufe, Hintergrundfüllungen und den Rahmen des Bildfelds.
- Auswirkungen(Pentagon-Symbol) – Enthält Schatten, Spiegelung, Glühen, Unschärfe, 3D-Format sowie Drehungen und künstlerische Effekte.
- Größe und Eigenschaften(Dimensionssymbol): Mit Größe, Position und Textfeld können Sie die Größe und Position der Bild- oder Textfelder ändern.
- Foto(Bergsymbol): Bild-, Farb- und Bildtransparenzkorrekturen geben Ihnen die Kontrolle über das Erscheinungsbild Ihres Bildes. In Zuschneiden können Sie die Größe eines Teils des Bildes anstelle des gesamten Bildes ändern, wie im Abschnitt Größe und Eigenschaften oben.
Das oben gezeigte Menü ist umfangreicher und enthält Voreinstellungen fürArrangements, Farben, künstlerische Effekte, Animationen als Hintergrund.ist viel mehr. Hier können Sie auch präziser zuschneiden, als nur die Abmessungen im Formatfeld rechts auszuwählen.
Bilder in powerpoint zuschneiden
Am einfachsten lässt sich ein Bild über das Menü „Bild formatieren“ im rechten Bereich zuschneiden. Verwenden Sie die Schieberegler für die Bildposition, um das Bild innerhalb des Bildrahmens zu verschieben, oder die Schieberegler für die Zuschneideposition, um die Abmessungen des Bildrahmens zu ändern.

Für erweiterte Einstellungen oder um spezielle Formen zu verwenden, wählen Sie das Bild aus, das Sie zuschneiden möchten, und klicken Sie im oberen Menü auf Bild formatieren, um es zu aktivieren.

klicken Sie auf Neinschneidenund bestimmen Sie mit den Schiebereglern im Bildfeld die Größe auf einen Blick. Oder klicken Sie auf den Pfeil, um weitere Optionen anzuzeigen, z. B. das Ändern der Form des Bildfelds (das noch kreativer aussieht) oder das Verwenden voreingestellter Seitenverhältnisse, um Bilder einheitlicher zu gestalten.
Denken Sie daran, wenn Sie das nächste Mal eine PowerPoint-Präsentation erstellen: Einfachheit ist der Schlüssel und weniger ist mehr. Indem Sie diese einfachen Designtipps befolgen, können Sie Ihrem Publikum eine klare und aussagekräftige visuelle Botschaft vermitteln.
Möchten Sie weitere PowerPoint-Tipps? Dann schau dir diese Artikel an:
- Leistungsstarke Bilder für PowerPoint finden
- Ändern Sie Designfarben in PowerPoint, um Ihre Präsentation zu personalisieren
- So fügen Sie Ihren PowerPoint-Folien Videos für ansprechendere Präsentationen hinzu
- Anleitung: So entfernen Sie Hintergründe aus Bildern
- Ergänzung Shutterstock für Microsoft PowerPoint
Nichts macht eine Präsentation interessanter als ein gut platziertes Bild. Mit unserem PowerPoint-Plugin können Sie die Shutterstock-Sammlung atemberaubender Bilder durchsuchen, eine Vorschau anzeigen und sie direkt in Ihre Folien einfügen.Laden Sie die Ergänzung herunterund vereinfacht die Erstellung Ihrer Präsentation.
Titelbild: run4it
GeschäftEditor